|
VBasic : Dialogfenster mit VB (nicht VBA)
JanMentzel am 28.06.2001 um 17:49 Uhr (0)
Habe einige Tools mit VB geschrieben. Diese Tools haben auch GUI s (Fenster). Ich will, dass diese Fenster sich so verhalten wie normale Autocad-Dialogfenster. D.h. dass die Fenster u.a. auch minimiert werden, wenn ich Autocad Minimiere. Man könnte bei Acad2000 z.B. den AcadApplication.WindowResizedOrMoved Event abfangen - funktioniert dann aber nicht unter Acad14... :-( Habe schon versucht diese Fenster "allwais on top" zu definieren (s. auch Beitrag in diesem Forum) - funktioniert sehr gut. Das einzige ...
|
In das Form VBasic wechseln |
|
VBasic : Lisp-Variable in VBA
Norbert AC am 10.04.2003 um 19:21 Uhr (0)
bin mit lisp nicht mehr so vertraut, aber in ACAD gibt s benutzerdef. Variabeln, in die Du mit Lisp sicher zwischenspeichern kannst. Die kannst Du dann mit VBA auf jeden Fall auflesen.
|
In das Form VBasic wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : VBA Viewport Drahtgitter / Solidansicht umschalten
rexxitall am 19.11.2013 um 11:55 Uhr (1)
Hi,Ich steh gerade aufm Schlauch - ich will mit VBA den derzeitigen Vieport von Drahtgitter auf Soliddarstellung umschalten und umgekehrt.Bitte kein .net oder lisp Geht das in VBA native oder mit sendcommand ?LG aus Finnlandthomas------------------Wer es nicht versucht, hat schon verlorn Und bei 3 Typos gibts den vierten gratis !
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : VBA Makros aufnehmen
realkingchaos am 27.08.2025 um 13:36 Uhr (1)
die Zeichnungen sind von einer namenhaften Firma, die kann ich hier leider nicht posten :Oda ich nicht weiss, wie und was lisp ist, ich weiss nur es wird dafuer verwendet, kann ich damit leider nichts anfangen, da mir die Zeit fehlt das zu lernen.ich bin nur der, der den Krempel besorgen muss Wenn das programm Geld kostet und der erschaffer ein Gewerbe hat, kann man jedes auftretende problem loesen ------------------eine Abkuerzung ist die laengste Entfernung zwischen 2 Punkten
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VBasic : Externe Referenzen bei AutoCAD mit VB ändern
Erwin am 09.11.2001 um 09:50 Uhr (0)
Hallo zammen, nun probier ich schon eine ganze Weile mehr oder weniger erfolgreich mit VB, VBA und AutoCAD rum und hab es nun auch geschafft, in AutoCAD.Application.ActiveDocument.ActiveLayout.Block.Item(blafaselNummer).Path den Pfad einer Referenz zu ändern. Ob das nun programmiertechnisch korrekt ist, weiß ich nicht, aber auch egal, es funktioniert. Auf diese Art ist es nun aber nicht möglich, den Namen der Referenz zu ändern. Gibt es eine einfache Möglichkeit, den zu ändern? Scheinbar kann ich nicht so ...
|
In das Form VBasic wechseln |
|
VBasic : Inventor 5 / VBA
steffl am 10.04.2002 um 11:05 Uhr (0)
Hallo VBA-Programmierer, hätte da mal eine Frage! Leider kann ich ja selber nicht VBA-Programmierung. Vielleicht lerne ich es nochmal. Aber wohl eher nicht. Gibt es denn schon irgendwelche brauchbaren Programmchen für Inventor im Internet? So wie es auch manche Lisp-Programme gibt. Denn einige davon waren schon nützlich. Vielleicht ist ja sogar einer von euch so frei und gibt die eigens programmierten Sachen preis. Wäre schon dankbar für so manche Hilfen in Inventor. Denn wenn ihr mich fragt ist man beim ...
|
In das Form VBasic wechseln |
|
VBasic : synchrone verarbeitung
bundes-schröder am 15.04.2002 um 00:18 Uhr (0)
hallo, die folgende erklärung fand ich zur SENDCOMMAND-methode: ----------- Sends a command string from a VB or VBA application to the document for processing. Signature object.SendCommand(Command) Object Document The object or objects this method applies to. Command String; input-only The command to send to the document. Remarks This method processes any AutoCAD command-line function, including LISP expressions. If the drawing specified is not active, it will be made active. This method is generally syn ...
|
In das Form VBasic wechseln |
|
VBasic : VBA auch unter ACAD LT
Erwin am 24.04.2002 um 13:13 Uhr (0)
Es gibt KEIN VBA unter AutoCAD LT. Für Lisp gibt es wohl eine Erweiterung von einem anderem Anbieter. Eine Möglichkeit wäre noch, per VB und SendKey-Befehl zu hantieren - aber über die Möglichkeiten eines AutoCAD-Scripts kommste damit kaum hinaus. Zitat: Original erstellt von Falko: Hallo Leute, ich habe mir jetzt mal wieder ein ACAD LT zugelegt und vermisse schmerzlich einige Funktionen. Diese würde ich gern in VBA realisieren, habe aber bis jetzt keinen Zugang zu VBA unter LT gefunden. Frage: Gibts ...
|
In das Form VBasic wechseln |
|
VBasic : virtuelle Ordner ...
Erwin am 23.05.2002 um 10:29 Uhr (0)
Hallo Leute, unser Problem und Stand heute ist: Um im AutoCAD von einen geplanten Bau verschiedene Planungsvarianten zu haben, kopiert unser Kollege die Zeichung unter verschiedene Versionen. Leider varieren aber auch die Referenzen in seinem Plan, so daß im Moment ein Lisp-Programm auch Varianten der Referenzen erzeugt - natürlich mit entsprechendem Zeitbedarf. Um meinen Kollegen ein wenig die Arbeit zu vereinfachen, hab ich mir folgendes "zusammengesponnen": Statt die Zeichnung zu kopieren, arbeiten ...
|
In das Form VBasic wechseln |
|
VBasic : Visual Basic 6
Heiko76 am 16.09.2002 um 10:24 Uhr (0)
@Eisele Danke für die Links, ich werde mir die mal anschauen. @Falko Was würdest Du denn einem Einsteiger eher empfehlen? Wir wollen ein bischen Datenaustausch zwischen ACAD2002/Inventor 5.3 und Access betätigen und ein paar Lisp-Routinen in ACAD durch VBA ersetzen. ------------------ cu Heiko
|
In das Form VBasic wechseln |
|
VBasic : Dateinamen übergeben in VBA
daywa1k3r am 14.02.2003 um 18:50 Uhr (0)
Hi CADchup, also Lisp habe ich ziemlich lange nicht programmiert, aber ich glaube mich zu errinern, dass es als erstes nötig ist das VBA Projekt zu laden: (vl-vbaload "C:/MeineProjekte/MeinProjekt.dvb") Wie Du siehst sind das "/" und nicht "" (Deine zweite Frage) Und dan halt das Makro das sich in der dvb befindet starten mit zB.: (vl-vbarun "MeinTest") Wie das jetzt genau mit Argumenten ist, kann ich mich nicht erinnern, aber da sich beim Pfad um einen String handelt auf jeden Fall in "" platzieren. Ob Du ...
|
In das Form VBasic wechseln |
|
VBasic : Lisp-Variable in VBA
axeld am 07.04.2003 um 16:51 Uhr (0)
Kann mir jemand helfen. Ich brauche den Wert einer Lisp-Variable (mit SETQ in einem Lisp-Programm definiert) aus AutoCAD in VBA. Ich habe bisher nur gefunden, wie man die internen AutoCAD-Variablen abfragt (THISDRAWING.GETVARIABLE). ------------------ Axel
|
In das Form VBasic wechseln |
|
VBasic : Lisp-Variable in VBA
J.Becker am 26.07.2003 um 18:09 Uhr (0)
Genau so kannst du es machen. siehe auch http://www.acadx.com Dort ist in einem Artikel die Übergabe von Lisp nach VBA beschrieben. Jürgen
|
In das Form VBasic wechseln |